Herkunft des von Comexim exportierten Kaffees. 415t2w

Comexim bietet dem Markt grüne Arabica-Bohnen aus den wichtigsten Anbaugebieten Brasiliens an: Minas Gerais, São Paulo, Paraná und Bahia. 3t144k

Origem do café exportadopela Comexim l4q6g

Comexim bietet dem Markt grüne Arabica-Bohnen aus den wichtigsten Anbaugebieten Brasiliens an: Minas Gerais, São Paulo, Paraná und Bahia.

São Paulo s6263

sao_paulo

1) Mogiana und 2) Sorocabana Regionen

São Paulo s6263

sao_paulo

1) Mogiana und 2) Sorocabana Regionen

Minas Gerais 1j40f

Minas_Gerais

1) Cerrado, 2) Zona da Mata und 3) Südlich von Minas

Minas Gerais 1j40f

Minas_Gerais

1) Cerrado, 2) Zona da Mata und 3) Südlich von Minas

Paraná w6w5h

parana

Nord von Paraná

Paraná w6w5h

parana

Nord von Paraná

Bahia 516y37

Bahia

1) Luiz Eduardo Magalhães, 2) Chapada Diamantina und 3) Cerrado Baiano

Bahia 516y37

Bahia

1) Luiz Eduardo Magalhães, 2) Chapada Diamantina und 3) Cerrado Baiano

Kaffeesorten 1r1b5r

 

Comexim bietet dem Markt alle Arten von grünen Arabica-Bohnen und exklusive Mischungen an, die von den Spezialisten des Unternehmens nach den von jedem Kunden gewünschten Spezifikationen vorbereitet werden.

Qualität 3gr2y

Herstellung der Produkte, auf automatisierte Weise und ohne manuellen Kontakt. Modernste Techniken und Ausrüstungen garantieren die Endqualität, die auch das Ergebnis von Analyse-, Kontroll- und Verkostungsprozessen durch Fachleute mit großem Wissen ist, die den hohen Anforderungen des Kaffeesektors gerecht werden.

Muster-Analyse 664r4k

Jeder Einkauf wird einer strengen Analyse unterzogen, bevor er ausgeführt wird. Eine Probe der zu verarbeitenden Charge wird beim Hersteller angefordert und im Labor nach folgenden Kriterien analysiert: Sieben, Pflücken und Kostprobe.

Einkauf 1h4e1i

Der Kaffee wird von Kaffeebauern und Kooperativen in verschiedenen Regionen Brasiliens gekauft. Es gibt verschiedene Arten von Körnern, die später einen Prozess durchlaufen, um die spezifischen Mischungen für jeden Kunden zu komponieren.

Empfang 485w

Nach der Freigabe der Probe und dem Abschluss des Kaufs erfolgt der Wareneingang. Jede erhaltene Partie (@charge) wird sorgfältig analysiert, um die Qualitätsstandards des gehandelten Produkts zu gewährleisten. Der Kaffee wird dann im eigenen Lager in Ouro Fino, Minas Gerais, gelagert.

Lagerung 3s352w

Je nach erhaltener Klassifizierung (bezogen auf das Sieb, die Verkostung, das Aussehen) wird der Kaffee in Silos und/oder Säcke (big bags) gelagert.

Vorbereitung 1d432m

Die Sortiermaschinen führen die Kornanalyse nach den vom Qualitätslabor vorgegebenen Standards durch. Körner, die nicht in das richtige Muster fallen, werden automatisch aussortiert. Nach der Selektion werden die Körner zu Silos geschickt, die zwei vollautomatische und unabhängige Produktionslinien versorgen. Diese Produktionslinien mischen die Körner im richtigen Verhältnis.

Kunden und Mischungen (Blends) 4z7221

Die von den Kunden, Importeuren aus aller Welt, angeforderte Mischung wird unter strenger Qualitätskontrolle hergestellt, mit einem gesicherten Standard für die gesamte Charge. Um diese Qualität zu gewährleisten, befehligt der Direktor mit 30 Jahren Erfahrung ein Team von Klassierern und Q-Gradern.

Verladung und Versand 3f6y15

Sobald der Kaffee fertig ist, wird er in eigenen LKWs zum Hafen von Santos (São Paulo - Brasilien) verschifft, von wo aus er in die ganze Welt reist. Um die Kontrolle über den gesamten Prozess zu behalten, arbeitet Comexim vertikal und gewährleistet so die vollständige Kontrolle über das Produkt, das an jeden Kunden geliefert wird.


















Lagerung und Vorbereitung 25229

Comexim eröffnete 1995 ein eigenes Lager in der Stadt Ouro Fino (MG) in der Nähe der größten regionalen Pflanzer in einem strategischen Gebiet, entlang der Autobahn MG-290, die Minas Gerais mit den wichtigsten Autobahnen im Bundesstaat São Paulo verbindet, was den Getreidefluss erleichtert und beschleunigt.

Die Vegetation des Atlantischen Waldes sowie das abwechslungsreiche geografische Relief mit einer Dominanz von Hochland und Gebirgszügen machen die Region ideal für den Kaffeeanbau.

Die durchschnittliche Höhe von 1.100 m bietet die Voraussetzungen, um auf natürlichem Wege qualitativ hochwertigen Kaffee zu produzieren, wie es die Standards für Spezialitätenkaffee verlangen.

Das Lagerhaus, das anfangs 3.500 m² belegte, hat heute eine bebaute Fläche von 10.000 m² mit einer Lagerkapazität von bis zu 250.000 Säcken, wobei Sicherheit und Qualität garantiert sind.

Neben moderner Technik verfügt das Lager über eine hochmoderne Ausstattung:

Vor-Reinigungsmaschinen 43263m

Entfernung größere Verunreinigungen (Steine und Holzstücke).

Densimetrische Tische 4r6x68

Sie entfernen missgebildete, gebrochene Körner, Schalen und andere kleine Verunreinigungen.

Klassierer 3r4s3s

Sie trennen den Kaffee nach der Granulometrie.

Elektronische Selektoren 228s

Entfernen Defekte im Kaffee (PVA - Schwarz, Grün und Verbrannt). Sie arbeiten mit einem Druckluft-Injektionssystem, das durch LED-Lampen, durch Färbung, diese Arten von Defekten zu trennen verwalten.

Überwachung 3s2s2x

Automatisierungssystem, durch das die Bediener Prozessabläufe erstellen, die die Kaffeechargen vom Eingang zum Lager, zur Produktion und zu den Mischsilos bewegen, wobei die Gewichte dieser Chargen während des Durchgangs des Kaffees durch die Durchflusswaage erfasst werden.

Mischungsreihe 2n503c

Eine Reihe von Metallboxen, mit denen die Produktion durch systemische Befehle der Überwachungsabteilung die genaue Menge an Kaffeechargen dosieren kann, um die vom Kunden gewünschte Mischung zu erhalten.

Protheus ERP-System (Totvs) k5vy

Fördert eine größere Agilität, Rückverfolgbarkeit, Genauigkeit und Integration von Informationen aus allen Abteilungen.

Automatisches Feuchtigkeitskontrollsystem 2yg1j

Gewährleistet die erforderlichen Standards für die Kaffeelagerung.

Lagerhaus 3m1g2d

Das Unternehmen verfügt über 97 qualifizierte Mitarbeiter, die modernste Maschinen in den Bereichen Empfang, Lagerung, Verarbeitung und Versand von Kaffee bedienen.

Comexim, immer im Einklang mit modernen Technologien 41h27

Comexim startete das WMS-Projekt, ein computergestütztes Lagerverwaltungssystem, das die gesamte Bewegung und Positionierung der Kaffeepartien durch intelligente elektronische Identifikations-Tags (per Funkfrequenz mit Wi-Fi) sowohl in den Säcken als auch auf dem Boden und Lesegeräten auf den Gabelstaplern überwacht und die Informationen mit dem ERP-System Protheus integriert.
Dieses System optimiert und gewährleistet alle Bewegungen und die Genauigkeit der Informationen, vermeidet die Vermischung von Kaffeechargen und gewährleistet die anfängliche Qualität des empfangenen Kaffees und des endgültigen Kaffees, der in Übereinstimmung mit den Produktspezifikationen und der Kunden versandt wird.
Der gesamte gelagerte Kaffee wird als Spezialkaffee betrachtet und alle durchgeführten Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Qualität während des gesamten Prozesses erhalten bleibt.


 

Comexim in der Welt 59f2e

Derzeit exportiert Comexim seine Kaffees in über 32 Länder und expandiert ständig in neue Märkte.

Ägypten


Argentinien
Australien
Belgien
China
Dänemark
Deutschland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Italien
Japan
Jordanien
Kanada
Kolumbien
Litauen
Malaysia
Niederlande
Norwegen
Österreich
Panama
Polen
Portugal
Russland
Singapur
Südafrika
Südkorea
Spanien
Schweden
Schweiz
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten

Internationale Logistik 434j4v

Die Bestellungen werden an den Ort der Wahl des Kunden geliefert.

Optionen: FOB; CIF; DAT; DDP; EXW. 1s4j3q